Öko-Fisch

Von Redaktion · · 2010/04

Nahrung II

Das bedeutendste Fischereigebiet für die weltweit beliebteste „Dosenthunfischart“ lässt seine Fangmethoden erstmals nach dem MSC-Gütesiegel für nachhaltige Fischerei zertifizieren. 40 Prozent der Skipjack-Fangmengen aus dem westlichen Teil des indopazifischen Korallendreiecks sollen bis 2011 das blaue Öko-Label tragen. Dies beschlossen acht Anrainerstaaten der Meeresregion.

Das Korallendreieck zwischen den Philippinen, Indonesien und Papua Neuguinea ist ein lebensnotwendiger Laichplatz für viele wirtschaftlich wichtige Fischarten, darunter mehrere Thunfischarten wie den Skipjack-Thunfisch. 25 Prozent des weltweit konsumierten Thunfisches stammen aus diesem Gebiet. Das MSC-Siegel ist das weltweit einzige anerkannte Gütesiegel für nachhaltige Meeresfischerei. Das blaue Öko-Label des „Marine Stewardship Council“ wurde 1997 von WWF und Unilever gegründet. Es garantiert nachhaltige Fischerei mit strengen Fangquoten, schonende Fangmethoden und effiziente Kontrollen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen