Österreichweite Plattform

Von Redaktion · · 2004/05

Weibliche Genitalverstümmelung

Weltweit sind etwa 155 Millionen Frauen von der Verstümmelung der äußeren Genitalien (FGM, female genital mutilation) betroffen, täglich kommen etwa 7.000 dazu. Die FGM ist nicht religiös begründet, sondern eine jahrtausendealte Tradition. Vergangenes Jahr wurde der 6. Februar zum „International Day of Zero Tolerance to FGM“ ausgerufen.
Immer mehr afrikanische Frauen- und Menschenrechtsorganisationen fokussieren nun ihre Tätigkeit auf den Kampf gegen diese unmenschliche Praxis. In Österreich gründeten kürzlich auf eine sozialdemokratische Initiative hin mehrere Organisationen eine Plattform gegen weibliche Genitalverstümmelung. Die Mitglieder verpflichten sich, alles in ihrer Macht Stehende zu tun, um über dieses Problem aufzuklären und Bewusstseinsbildung über diese grausame und gefährliche Verletzung weiblicher Integrität zu betreiben.

www.stopFGM.net

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen