Ozeane

Von Redaktion · · 2007/03

1) Der Pazifik ist der größte und tiefste Ozean und enthält mehr als die Hälfte des Wasservorkommens der Erde. Er ist stellenweise 17.000 km breit und im Schnitt 4.280 Meter tief. Im Witjastief im Marianengraben befindet sich mit 11.034m unter dem Meeresspiegel der tiefste Ort der Erde. Zahllose unterseeische Berge, die meisten davon frühere Vulkane.

2) Der Atlantik wird durch den Mittelatlantischen Rücken geprägt, eine bis zu 3.000m hohe Gebirgskette, die etwa in seiner Mitte verläuft und bis auf etwa 1.000m unter dem Meeresspiegel aufsteigt. Hier entsteht entlang eines zentralen Grabenbruchs durch vulkanische Aktivität neue Erdkruste.

3) Im Indischen Ozean existieren zwei riesige Sedimentfächer, die vom Indus und dem Zusammenfluss von Ganges und Brahmaputra gebildet werden. Durch lange, gewundene Kanäle werden Sedimente bis zu 2.500 km weit in das Zentralindische Becken transportiert. In diesem Ozean gibt es außergewöhnlich viele unterseeische Plateaus und Rücken, die als Inseln aus dem Wasser ragen.

4) Der Antarktische Ozean (oder „Südliche Ozean“) umschließt die Antarktis. Als seine Nordgrenze gilt die „Antarktische Konvergenzzone“, ein Bereich zwischen 48 Grad und 55 Grad südlicher Breite. Hier steigt die Temperatur des Oberflächenwassers plötzlich an, da das kalte Wasser beim Zusammenstoß mit dem wärmeren Wasser aus dem Norden absinkt. In dieser Zone ist das Meeresleben besonders reichhaltig.

5) Der Arktische Ozean ist der kleinste. Er ist fast völlig von Kontinentalschelfen eingeschlossen. Seine einzige Tiefenwasserverbindung mit dem Weltmeer verläuft durch die Framstraße zwischen Grönland und Spitzbergen. Sein Markenzeichen ist seine schwimmende Eisdecke.
Mehr als 95 Prozent des Ozeanbodens, der Großteil davon in tiefster Finsternis und gewaltigem Druck ausgesetzt, sind völlig unerforscht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen