Papier oder Leben

Von Irmgard Kirchner · · 2016/07

Verhandelt, genehmigt, ratifiziert, in Kraft getreten und vielleicht umgesetzt. Nach der großen Klimakonferenz COP 21 in Paris im vergangenen Dezember hat nun Österreich das Übereinkommen genehmigt und damit die Ratifizierung gestartet. Gültig wird es erst, wenn mindestens 55 Staaten, die zusammen mindestens 55 Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verursachen, es Österreich gleichtun. Vor lauter Bürokratie könnte man fast darauf vergessen: Das Übereinkommen hat zum Ziel, den globalen Temperaturanstieg auf deutlich unter 2 Grad Celsius, wenn möglich auf 1,5 Grad zu begrenzen. Und damit das dringendste Problem der Menschheit zumindest etwas zu entschärfen. Das geht alles quälend langsam.

Gut, dass es den Film „Tomorrow“ gibt. Die preisgekrönte Dokumentation beweist ihren eigenen Untertitel: „Die Welt ist voller Lösungen“ und inspiriert zum Handeln. Sofort. Denn eine andere Welt ist nicht nur möglich, sie existiert bereits. Warum nur sagt uns das keiner?

www.tomorrow-derfilm.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen