Parlament der Frauen

Von Redaktion · · 2008/11

Ruanda

Das Parlament in Ruanda ist das erste der Welt, in dem die Mehrheit der Abgeordneten Frauen sind. Bei den zweiten Parlamentswahlen seit dem Genozid haben Kandidatinnen Mitte September 45 von 80 Parlamentssitzen errungen. Sie halten damit einen Anteil von 56 Prozent. Wie erwartet, endeten die Wahlen mit einem deutlichen Sieg der regierenden RPF (Rwandan Patriotic Front) von Präsident Paul Kagame, bei einer offiziellen Wahlbeteiligung von 98,5 Prozent. Internationale BeobachterInnen beurteilten die Wahlen als fair und gut organisiert.

Die ruandische Verfassung sieht eine Mindestquote von 30 Prozent für Frauen im Parlament vor. Gender-Beauftragte regten die Parteien an, Kandidatinnen auf den vorderen Listenplätzen zu reihen. Zusätzlich organisierte der Nationale Frauenrat (CNF) gemeinsam mit dem UN-Frauenprogramm Trainings für die kandidierenden Frauen. Denn, so die CNF-Präsidentin, Ziel seien nicht 70 oder 80 Prozent Frauen, sondern Parlamentarierinnen mit Kompetenz.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen