Per Gesetz in Richtung Regenbogen

Von Milena Österreicher · ·
Graffiti von einem queeren Paar in Havanna
Queere Graffitis in den Straßen Havannas © Milena Österreicher
Seit bald zwei Jahren ist ein liberales Familiengesetz in Kuba in Kraft. Die Gleichberechtigung von LGBTIQ+-Menschen im Alltag bzw. im persönlichen Umfeld ist aber noch nicht bei allen angekommen. 2.132 Paare haben es getan: Nachdem die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare im September 2022 in Kuba legalisiert wurde, ließen sie sich im darauffolgenden Jahr trauen. Zuvor hatten sich bei einem Referendum rund zwei Drittel der teilnehmenden Kubaner:innen für eine Änderung der Familiengesetzgebung ausgesprochen, die seit fast einem halben Jahrhundert bestand. Neben der Legalisierung der Ehe für alle brachte das neue Familiengesetz unter anderem auch mehr Möglichkeiten, häusliche Gewalt zu sanktionieren, mehr ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen