Pflichten, aber keine Rechte

Von Redaktion · · 2007/04

Sexarbeiterinnen-Kampagne

Eine bundesweite Kampagne macht in Österreich für die Rechte von Sexarbeiterinnen mobil. Diese bezahlen zwar Steuern und Sozialversicherungsbeiträge, sind u.a. aber nicht berechtigt, als unselbständig Erwerbstätige auf Dienstvertragsbasis zu arbeiten. Die rund 60 bis 80 Prozent Migrantinnen unter den im Land tätigen Prostituierten sind zudem von der repressiven Fremdenrechts- und Migrationsgesetzgebung betroffen. Sexarbeiterinnen sollen, so die Forderung, mit anderen Erwerbstätigen gleich gestellt werden, Migrantinnen in der Branche sollen eine Aufenthalts- und Niederlassungsmöglichkeit erhalten. Die Kampagne wurde vom Wiener Verein LEFÖ – Beratung, Bildung und Begleitung für Migrantinnen initiiert und wird von Frauen- und Migrantinnenprojekten in ganz Österreich unterstützt.

www.lustaufrechte.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen