Piñeras verblassender Stern

Von Redaktion · · 2011/09

Chile

Am 5. August des Vorjahres wurden in einer chilenischen Mine 33 Grubenarbeiter verschüttet und schließlich nach 69 Tagen lebend geborgen. Staatspräsident Sebastián Piñera, der den Medienrummel um die schließlich geglückte Rettungsaktion geschickt ausnützte, stand am Höhepunkt seiner Popularität.

Ein Jahr später haben das Land und sein Staatschef andere Probleme. Seit Monaten protestieren SchülerInnen und Studierende gegen das weitgehend privatisierte Bildungssystem, für einen gerechteren und kostenlosen Bildungszugang. Schon mehrmals nahmen bis zu 150.000 Jugendliche – und auch viele Lehrkräfte – an den Protesten teil, Tausende wurden festgenommen.

Laut UNESCO zählt Chile zu den Ländern, in denen die sozioökonomische Trennung bei den Bildungseinrichtungen am weitesten fortgeschritten ist.

Präsident Piñera verweigerte lange Zeit jegliches Gespräch mit den Protestierenden. In der zweiten Augustwoche signalisierte die Regierung erstmals einen „Willen zum Dialog“.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen