Platz für Menschenrechte

Von Redaktion · · 2017/11

„This Human World“: Wie kulturelle Initiativen als Diskursräume immer wichtiger werden.

In Zeiten wie diesen, in denen in gesellschaftspolitischen Debatten Konservatismus und Populismus am Vormarsch sind, kommt der Kultur eine besondere Rolle zu: Kulturelle Initiativen und Veranstaltungen schaffen wichtige Räume, in denen kritisch reflektiert und alternative Perspektiven eingenommen werden können. Die Menschenrechte, die mehr und mehr hinterfragt werden, können durch Kunstschaffende und ihre Werke wichtigen Rückhalt bekommen.

Das Festival „This Human World“ ist ein gutes Beispiel dafür: Das Filmfestival startete vor mittlerweile neun Jahren, 2008 anlässlich des 60. Jubiläums der Deklaration der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Neben den Filmen an sich entwickelte sich „This Human World“ zu einer Plattform rund um das Thema Menschenrechte. „Die Relevanz der Frage nach einer menschlichen Welt, einem Miteinander statt Nebeneinander hat sich verdichtet und ist brisanter denn je geworden“, betonen die OrganisatorInnen in einer Aussendung zur diesjährigen zehnten Ausgabe.

Jedes Jahr wird ein Rahmenprogramm angeboten, mit Performances, Workshops, Vorträgen und Diskussionen, inklusive Gästen aus aller Welt.

Schwerpunkte & Schulvorstellungen. Es haben sich Kooperationen entwickelt, die auf bestimmte Schwerpunkte fokussieren, etwa einen zum Thema Arbeit, gemeinsam mit der Arbeiterkammer. Die Jugendschiene „The future is ours to see“ bringt durch Schulvorstellungen, Kurzfilmwettbewerbe und einen Schwerpunkttag u.a. in Zusammenarbeit mit dem Zoom Kindermuseum Jugendliche und Kinder in Kontakt mit der Materie.

Im Jubiläumsjahr wird „This Human World“ rund 100 Filme zeigen, Spielfilme genauso wie Dokumentar- und Kurzfilme. 880 Einreichungen bekam das Festival dieses Jahr für die Wettbewerbe. „This Human World“ vergibt Preise in vier Sektionen, für österreichische und internationale Filme sowie für junge Filmschaffende und experimentelle Kurzfilme. sol

Filmfestival „This Human World“, 30. November bis 10. Dezember in folgenden Kinos in Wien: Gartenbaukino, Filmcasino, Top Kino und Schikaneder.

www.thishumanworld.com

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen