
Dienstag, 28. April 2015, 19 Uhr Hauptbücherei, Veranstaltungssaal, 3. Stock, Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
Keine Zeit, keine Lust: Internationale Politik, Initiativen zu globaler Gerechtigkeit und entwicklungspolitische Zusammenhänge scheinen keine Themen zu sein, die die Jungen in Österreich sehr stark beschäftigen.
Haben wir es bei jungen Menschen heute wirklich mit der „Generation Ego“ zu tun, die sich angesichts zunehmender Unsicherheiten vor allem auf sich selbst konzentriert? Oder kommt im Gegenteil – durch viele weltweite soziale Bewegungen – unter jungen Leuten wieder zunehmend Aufbruchsstimmung auf? Und was kann Jugendliche, die ja oft der Motor für Veränderungen sind, begeistern?
Podiumsdiskussion mit: Philipp Ikrath, Jugendforscher Arash T. Riahi, Regisseur „Everyday Rebellion“ Felix Windsperger, AHS-Landesschulsprecher Wien Flora Endl, Studentin, Internationale Entwicklung und Volkswirtschaft Moderation: Nora Holzmann (Südwind-Magazin)
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!