Populäre Todesschwadron

Von Redaktion · · 2005/04

Bangladesch

Das Kürzel RAB jagt in Bangladesch seit einiger Zeit den Menschen Schrecken ein oder erfüllt sie mit Genugtuung. Fast jeder kennt es. Es handelt sich um eine staatliche Elitetruppe von 6.000 Mann, das „Rapid Action Batallion“. Seit Mai 2004 ist diese Einheit in der Verbrechensbekämpfung aktiv, doch auf eine besondere Art: Es gibt keine Verhaftungen. Die Gangster, Erpresser, Slumlords sterben immer im „Kreuzfeuer“ oder „Schusswechsel“. Die Zahl der Opfer beträgt bereits 147. Der Aufbau dieser Todesschwadrone ist ein Eingeständnis des Staates, der ausufernden Kriminalität nicht mehr Herr zu werden – deshalb auch die hohe Popularität der RAB in weiten Kreisen der Bevölkerung. In letzter Zeit beginnt die Geheimtruppe jedoch, ihre Definition von kriminell auch ins Politische auszuweiten. So starb kürzlich der im Untergrund lebende Chef einer maoistischen Partei im „Kreuzfeuer“.
Kamal Hossain, der „Vater“ der Verfassung von Bangladesch, spricht bereits von Anzeichen eines Faschismus.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen