Post

Von Redaktion · · 2014/11

Somalia

Somalia hat zum ersten Mal seit Jahrzehnten einen Postdienst eingeführt. Überhaupt zum ersten Mal in der Geschichte des krisengeschüttelten ostafrikanischen Staates gibt es ab jetzt zudem landesweite Postleitzahlen. Etwa zur gleichen Zeit wurde in der Hauptstadt Mogadischu der erste Geldautomat eröffnet.

Für Somalia sind diese Entwicklungen nicht zu unterschätzende Schritte Richtung Normalität (siehe auch SWM 10/2013). Seit über zwanzig Jahren befindet sich das Land im Dauerkrisenzustand. Clans und Milizen kämpfen um die Macht, nachdem der Autokrat Siad Barre 1991 aus Mogadischu floh.

Seit 2007 ist die Friedensmission AMISOM im Land. Ihre Herausforderung stellt vor allem die islamistische Shabaab dar, die immer wieder große Teile Somalias unter ihre Kontrolle bringt. Die AMISON konnte die Miliz zwar aus den Städten treiben, die Shabaab führt aber immer wieder Anschläge aus und zieht sich in ländliche Regionen zurück.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen