Postfeministisch

Von Redaktion · · 2011/10

Frauensolidarität

Bald nach seinem ersten Erscheinen 1989 wurde das bahnbrechende Buch „Woman Native Other“ von Trinh T. Minh-ha zum Klassiker postkolonialen, manchmal auch als „postfeministisch“ bezeichneten Schreibens. Die gebürtige Vietnamesin setzt sich auf nach wie vor innovative Weise mit kultureller Hybridität auseinander, mit Verhältnissen zwischen „westlicher“ Dominanz und den Kulturen der „Anderen“ und mit Handlungsentwürfen von „Dritte-Welt“-Frauen. „Woman Native Other“ ist gleichermaßen theoretische wie poetische Lektüre, ein wissenschaftlicher und zugleich fiktionaler Text, durchsetzt und unterbrochen von Bildern aus Filmen der Autorin.

Seit 2010 liegt dieses Werk nun auch in deutscher Sprache vor. Am 17.10. lesen und diskutieren die Filmemacherin, Autorin und Komponistin Trinh T. Minh-ha, die Übersetzerin Kathrina Menke und die Literaturwissenschafterin Anna Babka über die aktuelle Lesweise des Buches und wie heute postkoloniales feministisches Schreiben aussieht. Es moderiert Hanna Hacker, Professorin für Internationale Entwicklung der Universität Wien.

17.10. 2011, 19.00 im C 3 – Centrum für Internationale Entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen