Posthumer Erfolg

Von Redaktion · · 2006/06

Bruno Manser

Bruno Manser, der Schweizer Menschenrechts- und Umweltaktivist, der sein unermüdliches Engagement für das Volk der Penan auf Borneo mit dem Leben bezahlte, erfährt nun eine späte Genugtuung. Von 1984 bis 1990 lebte er mit den Penan im malaysischen Gliedstaat Sarawak und kämpfte anschließend von der Schweiz aus gegen die Zerstörung des Lebensraumes dieses Urwaldvolkes.
Seit Mai 2000 ist Bruno Manser im Urwaldgebiet der Penan verschollen – er war gerade auf einem seiner geheimen Besuche zu ihnen unterwegs. Es wird vermutet, dass Holzfällerfirmen mit seinem Verschwinden zu tun haben.
Mit tatkräftiger Unterstützung des Schweizer Staatssekretariats für Wirtschaft hat die Regierung von Sarawak im März den Nationalpark Pulong-Tau im Siedlungsgebiet der Penan gegründet. In einer zweiten Etappe soll das jetzt 60.000 Hektar große Gebiet um weitere 58.000 ha vergrößert werden. Damit dürfte der Traum und Lebensinhalt von Bruno Manser, den Penan ihren Urwald zu erhalten, wenigstens teilweise in Erfüllung gehen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen