Private Geldtransfers

Von Redaktion · · 2005/06

Afrika / Wirtschaft

Ein neuer Weltbank-Bericht identifiziert private Überweisungen aus dem Ausland als wesentliche Finanzierungsquelle für Entwicklungsländer. Geldsummen, die von AuswandererInnen nach Hause überwiesen werden, übersteigen gerade in den ärmsten Ländern oftmals das Ausmaß der Entwicklungshilfe. So stellt für die meisten EinwohnerInnen Somalias das Geld, das FreundInnen und Verwandte schicken, seit dem wirtschaftlichen Zusammenbruch der 1990er Jahre das Haupteinkommen dar.
Laut einer aktuellen Studie über Arbeitsmigration und Geldtransfers in Afrika wurden 2002 offiziell rund 12 Milliarden US-Dollar in afrikanische Länder überwiesen. Der größte Empfängerstaat ist Marokko, südlich der Sahara ist es Nigeria, gefolgt von Lesotho, Sudan, Senegal und Mauritius. In Nigeria stellt der Geldfluss von AuslandsnigerianerInnen die zweitgrößte Deviseneinnahme nach den Ölexporten dar.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen