Probleme auslagern

Von Redaktion · · 2014/12

Wie in dieser Kolumne bereits mehrmals ausgeführt, ist die Welt unübersichtlich, verwirrend und voller Herausforderungen. Wir müssen ja alle neben unserer Lobbyisten-Tätigkeit für Waffenfirmen, Atomstrom-Konzerne und Banken auch noch die Wohnung aufräumen und das Klo putzen. Das ist nicht leicht unter einen Hut zu bringen, daher ein kleiner Tipp: Lagern Sie Probleme aus.

Probleme auslagern ist eine super Strategie. Das oben angesprochene Haushaltsproblem lässt sich leicht mit einer Putzkraft lösen. Problem ausgelagert. Für mich als Künstler ist das sehr erleichternd. Unlängst habe ich nämlich gelesen, dass kreative Menschen ganz viel NIX machen sollen. Das steigert die Kreativität. Das NIX machen kann aber nur ICH. Das macht niemand für mich! Da kann man nix machen! Daher: Haushalt ausgelagert!

Sehr empfehlen kann ich auch folgende Argumentationskette: „Ich habe kein Auto, weil ich für die Umwelt bin. Wenn es wirklich darauf ankommt, kann mich doch auch jemand anderer abholen oder hinbringen. Und außerdem hat meine Freundin eh einen Wagen.“ Die eigene CO2-Bilanz gerettet, Problem erfolgreich ausgelagert! Als Gesellschaft agieren wir beim Umweltthema generell nach diesem Prinzip. Klimawandel? Das sollen die Generationen nach uns auf die Reihe bringen. Problem ausgelagert. Diese Entwicklung ist ja die Grundlage unserer modernen arbeitsteiligen Welt. Schwer vorstellbar, dass ich mir selber meine Jeans nähe! Es ist ja auch praktischer, wenn ich mir selber keine Kaffeeplantage auf dem Balkon anlegen muss, nur weil ich einen Espresso trinken will. Es hat ja auch Vorteile, wenn man sich keine Kuh im Wohnzimmer halten muss für die Milch.

Allerdings setzt derzeit durch die Erfindung und Verbreitung des 3D-Druckers gerade ein gegenteiliger Prozess ein. Jeder kann sich jetzt schon seine Vase ausdrucken, in naher Zukunft ist es dann auch der Mixer, die Kaffeemaschine und das Auto. Da ist dann Schluss mit „Probleme auslagern“. Da müssen wir dann wieder alles selber machen, alle Problem selber lösen. Ich höre mich schon sagen: „Liebe Probleme dieser Welt, bitte kommt alle zu mir. Liebe Finanzkrise, lieber Klimawandel, liebe Globalisierung, ihr habt Platz auf meiner Couch! Mein 3D-Drucker löst euch alle.“ Und wie wir wissen: Drucker machen generell nie Probleme.

Georg Bauernfeind ist Kabarettist und Publizist in Wien.
Programm und Termine auf www.georg-bauernfeind.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen