Queere Landwirtschaft

Von Andreea Zelinka · · 2025/Mai-Jun
Eine Gruppe von fünf Personen in bunter Kleidung, die alle die linke Faust in die Höhe halten, im Hintergrund ein Fußballtor und grüne Büsche.
© Colectivo LGBTI Sem Terra
Wie geht es queeren Personen in der Landwirtschaft – in Österreich und in Brasilien? Tatsache ist: so wirklich weiß man das nicht. Es gibt keine Statistiken, kaum politisches Interesse. Warum das so ist und wie die Landwirtschaft ein sicherer Ort wird. Es war, als ob Luca die ganze Lehrzeit über einen Panzer trug. „Eine Schwuchtel kann nicht arbeiten“ – Sätze wie dieser waren damals am Bauernhof in der Bodenseeregion alltäglich. Nach außen hin gab Luca sich „krass straight“ und fühlte sich dabei fast wie ein:e Verräter:in. „Es ging mir darum, safe zu sein“, sagt Luca. Den Respekt der anderen zu ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen