Rätselhafte Alpenrepublik

Von Redaktion · · 2015/06

Die musikalische Satire „Do you jodel?“ beschäftigt sich mit der österreichischen Identität zwischen Klischee und Wirklichkeit – und bringt die Erkenntnisse kindgerecht auf die Bühne.

Es war ein Meilenstein des österreichischen Films. In „Das Fest des Huhns“ ließ Regisseur Walter Wippersberg Anfang der 1990er ein fiktives afrikanisches Forscher-Team die Sitten und Bräuche der oberösterreichischen „Indigenen“ untersuchen. In der als Dokumentation aufbereiteten Satire stießen die Protagonisten auf eine spontane Versammlung von Menschen in einem großen Zelt, wo gegrillte Hühner und Bier gereicht wurden und die Menschen tanzend Vögel imitierten. Die Ethnologen waren offensichtlich Zeugen eines rituellen Opferfests geworden.

Dschungel Wien präsentiert nun gemeinsam mit IYASA aus Simbabwe eine Neuinterpretation der Abrechnung mit der Absurdität ethnologischer Expeditionen. Die internationale Koproduktion „Do you jodel?“ nähert sich singend, tanzend und schauspielernd dem Rätsel der österreichischen Kultur. Schauplatz ist wieder ein Zeltfest, bei dem die KünstlerInnen aus Simbabwe für eine volkstümliche Musikgruppe einspringen sollen. Um den Ansprüchen des Publikums gerecht zu werden, wollen sie herausfinden, was typisch österreichisch ist – und begegnen dabei unter anderem Conchita Wurst, Falco und Wolfgang Ambros.

Der musikalische Leiter von IYASA, Innocent Nkululeko Dube, der schon seit 2001 mit dem Dschungel zusammenarbeitet, will das junge Publikum – gedacht ist „Do you jodel?“ für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und zwanzig Jahren – unterhalten und zum Nachdenken bringen: „Sie werden lachen, aber sie werden auch viel über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der österreichischen und simbabwischen Kultur lernen. Sie werden zu schätzen wissen, dass wir alle irgendwo auf der Welt Ausländer sind. Das Leben würde keinen Spaß machen, wenn wir alle gleich wären.“ Da ist es doch besser, wir lachen gemeinsam über die Unterschiede.  cbe

Do you jodel? Eine musikalische Satire über Österreich von DSCHUNGEL WIEN & IYASA (Simbabwe). 60 Min., ab 6 Jahren, bis 9. 6., Dschungel Wien.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen