Rätselhafte Frauenmorde

Von Redaktion · · 2004/04

Guatemala

Nicht nur im mexikanischen Ciudad Juárez kommt es zu serienweisen und seit Jahren unaufgeklärten Frauenmorden. In Guatemala gab er neue Menschenrechts-Ombudsman Sergio Morales Alvarado bekannt, dass Hinweise auf eine Verwicklung staatlicher Sicherheitskräfte bestünden, und eröffnete eine Untersuchung gegen mehrere Polizisten.
Im vergangenen Jahr wurden knapp 400 Frauen in Guatemala ermordet; allein in den ersten sechs Wochen dieses Jahres waren es 24. Zumindest eine Parallele besteht zu Ciudad Juárez: die völlige Straflosigkeit. Die UN-Sonderbeauftragte für Fälle von Gewalt gegen Frauen, Yakin Ertürk, bemängelte nach einem Besuch Guatemalas die Nachlässigkeit bei den offiziellen Untersuchungen. Ombudsman Morales erklärte, es gebe ein ganzes Netz von Polizeibeamten, die Menschen entführen und im Fall von Untersuchungen Beweise verschwinden ließen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen