Ramba Zamba im Brunnenviertel

Von Werner Hörtner · · 2008/05

Wie gut, dass es Soho gibt. Und noch besser, dass es gleich in Ottakring liegt.

Ein kleiner Schmetterling, fliegt quer durch Ottakring“, sang vor Jahrzehnten der Wiener Unterhaltungskünstler Heinz Conrads. Damals konnte er noch nicht wissen, dass sich daraus ein großes buntes Kunstprojekt entwickeln würde, dass sich nunmehr seit zehn Jahren rund um das Brunnenviertel im Wiener Bezirk Ottakring entfaltet.
So auch heuer wieder im Wonnemonat Mai. Zwei Wochen lang werden unterschiedlichste Projekte präsentiert, die die Wirkungsmöglichkeiten und Funktionsweisen künstlerischer Aktion im urbanen Umfeld erforschen und hinterfragen.
„Soho in Ottakring“ ist der Obertitel dieser innovativen Herangehensweise an gesellschaftliche Spannungsfelder in einem Lebensraum mit verschiedenen Bevölkerungsgruppen. Im Rahmen von „Close Encounters“ wird ein kultureller Austausch mit Bratislava und Budapest praktiziert, getragen von KulturakteurInnen der drei Städte. „Case History“ präsentiert zehn künstlerische Interventionen der jungen slowakischen Kunstszene, in denen die Frage nach der gesellschaftlichen Rolle der Kulturschaffenden gestellt wird. „New Nomadism“ ist eine Servicestelle für Menschen mit Migrationshintergrund, aus der ein Archiv modernen Nomadentums entstehen wird. Ort dieser Präsentationen ist der Ragnarhof, eine ehemalige Fabrik in der Grundsteingasse.

„Ethnocineca“ nennt sich eine anthropologische Filmschau mit Dokumentarfilmen aus Nah und Fern (www.ethnocineca.at).

Soho in Ottakring vom 17. bis 31. Mai.
www.content-event.at/soho2008

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen