Recht auf Asyl

Von Redaktion · · 2014/12

Menschenrecht des Monats Dezember

Wo steht es: Bekannteste Rechtsgrundlage ist die Genfer Flüchtlingskonvention der Vereinten Nationen (GFK) von 1951. Der ursprüngliche Wirkungsbereich der GFK – europäische Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg – wurde 1967 mit einem Protokoll zeitlich und geografisch erweitert. 147 Staaten sind der GFK und/oder dem Protokoll beigetreten.

In Österreich wird die GFK durch das Asylgesetz umgesetzt. Dazu kommen EU-Richtlinien und -Verordnungen.

Worum geht es: Als Flüchtlinge anzuerkennen sind laut GFK Menschen, die sich außerhalb ihres Heimatlandes befinden und berechtigte Furcht haben müssen, aufgrund von Rasse, Religion, Nationalität, politischer Gesinnung oder Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe verfolgt zu werden.

Wo fehlt es: An allen Ecken und Enden. Viele Fluchtgründe, die eine Gefahr für Leib und Leben darstellen, werden von der GFK nicht erfasst, z.B. Umweltkatastrophen oder Armut. Im europäischen Kontext führt die Drittstaatenregelung zu einer überdimensionalen Beanspruchung der Asylsysteme der Staaten mit Außengrenzen. Die EU als Ganzes konzentriert sich vor allem auf Abschottung.

In Österreich kommen Spezifika wie lange Asylverfahren (inkl. De-facto-Arbeitsverbot), Diskriminierung, mediale Hetzkampagnen und politische Instrumentalisierung dazu. cbe

Laufende VHS-Veranstaltungsreihe zu Menschenrechten: www.vhs.at/menschenrechte

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen