Rechts und links

Von Redaktion · · 2011/12

Guatemala/Nicaragua

Am 6. November fanden in den beiden mittelamerikanischen Staaten Präsidentschaftswahlen statt. In Guatemala setzte sich der rechte Ex-General Otto Pérez Molina mit rund 55 Prozent gegenüber dem Rechtspopulisten Manuel Baldizón durch, der überraschend auf 45% kam. Friedensnobelpreisträgerin Rigoberta Menchú erreichte mit ihrer Linksallianz knapp 3%. Das überwiegend indigen bevölkerte Land wird nunmehr von einem ehemaligen Vertrauten eines Militärdiktators und Chefs des militärischen Geheimdienstes geleitet.

In Nicaragua wird erwartungsgemäß Präsident Daniel Ortega eine weitere Amtsperiode regieren. Mit etwa 63% hängte er den Zweitplatzierten, Fabio Gadea, in dessen Bündnis auch die dissidenten Sandinisten antraten, weit ab. Ebenso erwartungsgemäß sprachen nationale WahlbeobachterInnen von Wahlfälschung, internationale BeobachterInnen hingegen von Intransparenz. Wenige Tage nach den Wahlen kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen, bei denen drei Anhänger der oppositionellen PLI und einer der FSLN ums Leben kamen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen