Regierungskrise

Von Redaktion · · 2005/07

Sri Lanka / Tsunami

Im südasiatischen Inselstaat, wo das Seebeben vom vergangenen Dezember 31.000 Menschenleben kostete und eine halbe Million Menschen obdachlos machte, hat die Fluthilfe nun die Regierung in eine schwere Krise gestürzt. Die internationale Gebergemeinschaft hat zwei Milliarden Dollar Hilfe zugesagt, dringt jedoch darauf, dass das Geld allen Flutopfern zugute kommt.
Nach einem Regierungsplan sollten nun lokale Komitees eingerichtet werden, die die Verteilung der Hilfsgelder regeln. Das hätte in den von den tamilischen „Befreiungstigern“ beherrschten oder kontrollierten Gebieten einen direkten Einfluss der LTTE auf den Einsatz der Mittel bedeutet – und eine politische Aufwertung der Aufständischenbewegung, so befürchtet die singhalesisch-marxistische Partei JVP, der Juniorpartner in der Regierung. Da Präsidentin Kumaratunga an dem Plan festhält, verließ Mitte Juni die JVP die Koalition. Die regierende SLFP verfügt nun nur mehr über 81 der 225 Parlamentssitze.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen