Reisen verführt (9/99)

Von Christina Buder · · 1999/10

Sei es ein roher griechischer Fischer oder eben ein halbgöttlicher Massai-Krieger – auch Frauen sind nicht davor gefeit, beladen mit exotistischen Vorstellungen von einer ursprünglicheren Welt in der das Geschlechterverhältnis noch „in Ordnung“ ist und frustriert von den hiesigen, lediglich nach ihrer Identität fischenden Männern, in der Ferne zweifelhafte Befriedigungen ebensolcher Bedürfnisse zu suchen. Die alte rassistische Stereotypisierung der Männer des Südens als wild, potent, kraftvoll, naturverbunden und schön hat sich seit Rousseau offensichtlich nicht geändert. Geschichten wie die von Corinne Hofmann haben wenig mit egalitärer interkultureller Paarbeziehung zu tun, sondern sind Teil der Kolonialisierung der Körper der Menschen des Südens zum Wohl (und finanziellen Erfolg) jener des Nordens.

Christina Buder
1090 Wien

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen