Anfang Oktober wurde in Stockholm verlautbart, daß die Alternativen Nobelpreise heuer an den spanischen Juristen Juan Garces und an zwei Selbsthilfeorganisationen in Kuba (GOA) und Kolumbien (COAMA) gehen. Garces betreibt das Auslieferungsverfahren gegen den chilenischen Ex-Diktator Pinochet in Großbritannien. Die „Right Livelihood“-Stiftung ehrt den spanischen Juristen, weil er über den Fall Pinochet hinaus neue Maßstäbe setzt, um künftig Menschenrechtsverletzungen und Greueltaten ehemaliger Diktatoren gerichtlich zu verfolgen.
Die Preise für die Träger des alternativen Nobelpreises betragen umgerechnet knapp 3,5 Millionen Schilling. (vgl. den ausführlichen Bericht im SWM 7-8/99, S.6-9)