
Ein Abgesang auf die Marktwirtschaft. Eichborn Verlag, Frankfurt am Main, Dezember 1999. 792 Seiten, öS 496,-.
Der in Nürnberg lebende Autor, Mitherausgeber der gesellschaftskritischen Zeitschrift „Krisis“, versucht in seiner Analyse unseres Gesellschafts- und Wirtschaftssystems den Blickwinkel dieser Menschen zu bewahren, die die brutale Leistungsideologie des Liberalismus noch nicht verinnerlicht hatten. So verfolgt er den Weg der Marktwirtschaft von den frühen Liberalen über die erste industrielle Revolution, Imperialismus, Fordismus bis zur gegenwärtigen dritten industriellen Revolution.
Die zentralen Kritikpunkte Kurz‘ sind die „abstrakte Arbeit“ (Warenproduktion für anonyme Märkte), Geldeinkommen und Warenkonsum. Allerdings werden diese Kriterien (besonders die „abstrakte Arbeit“ mit dem für Kurz integrierten Staatsgedanken) bei ihm so sehr betont, daß für Weiteres kein Platz bleibt, etwa Eigentums- und Machtverhältnisse. Als weitere Kritikpunkte seien genannt: ein fehlender positiver Arbeitsbegriff und die Negierung von Menschen als biosoziale Einheiten. Trotzdem sei dem Buch eine rege Diskussion gewünscht – das Thema wird uns in Zukunft noch genug unter den Nägeln brennen. EinsteigerInnen in Sachen Kapitalismuskritik werden ihm eine Menge Denkanstöße und Facts entnehmen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!