Rückkehr des Schlächters?

Von Redaktion · · 2003/11

Guatemala

Unter der Herrschaft des Putschgenerals Efraín Ríos Montt in den 80er Jahren erreichten die Massaker an der Zivilbevölkerung in Guatemala ihren Höhepunkt. Nachdem der Ex-Militär schon in der derzeitigen Legislaturperiode als Parlamentspräsident die Politik des Landes maßgeblich mitbestimmte, strebt er nun zu noch höheren Ehren. Obwohl eine Verfassungsbestimmung die Kandidatur von Putschisten untersagt, ließ sich Ríos Montt als Kandidat für die Wahlen vom 9. November aufstellen.
Derzeit liegt er in den Meinungsumfragen zwar hinter Oscar Berger von GANA, einem Bündnis konservativer Parteien, und Alvaro Colom von der gemäßigt-linken UNE nur an dritter Stelle. Politische BeobachterInnen befürchten jedoch Wahlbetrug und massive Wählereinschüchterung. So soll Ríos Montt u.a. Mitglieder der als „Maras“ bekannten Jugendbanden (siehe Artikel auf Seite 18) anheuern, um während des Wahlprozesses für Chaos zu sorgen. Und seine Partei FRG verteilt massiv Geschenke an die Landbevölkerung.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen