Salat selber vermehren

Von Redaktion · · 2016/09

Saatgut ist global ein wichtiges Thema. Konzerne wollen sich durch Saatgut-Patente Gewinne sichern und untergraben damit die Ernährungssouveränität. Dabei kann man Saatgut einfach selbst vermehren, z.B.von Salat:

1 Wenn man einen herkömmlichen Salatkopf nicht erntet, schießt er in die Höhe. Wenn der Salat einmal ausgewachsen ist, ist er nicht mehr essbar.

2 Aus den Blüten, die der Salat dann trägt, bilden sich – ähnlich wie beim Löwenzahn – Samen mit kleinen Fallschirmen dran. Für die Ernte der Samen müssen die Blüten trocken sein.

3 Die gewonnenen Samen werden in ein Sackerl oder in ein Glas gegeben, für die Aussaat im nächsten Jahr gelagert und an Freunde weitergegeben.

Achtung: Klappt nur bei Salaten, die aus sortenreinem und nicht aus Hybrid-Saatgut gezogen wurden!

Der Verein ARCHE NOAH setzt sich seit 25 Jahren für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt ein. Ziel ist es, den Artenreichtum in der Landwirtschaft, im Hausgarten, auf Märkten und auf Tellern zu sichern.   sol

www.arche-noah.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen