Samthandschuhe für Paramilitärs

Von Redaktion · · 2004/09

Kolumbien

Seit 1. Juli finden in der Ortschaft Santa Fe de Ralito „Friedensverhandlungen“ mit den kolumbianischen Paramilitärs statt. Diese – nach Eigeninterpretation – „Selbstverteidigungsgruppen“ sind rechte Todesschwadrone, von der Armee und Großgrundbesitzern zum Kampf gegen die Guerilla aufgestellt. Sie sind für den Großteil der Binnenflüchtlinge – mittlerweile über zwei Millionen – und seit Jahren für etwa zwei Drittel der Morde aus politischen Gründen verantwortlich. Berüchtigt ist ihre Vorliebe dafür, Menschen mit Motorsägen zu zerstückeln.
Ende Juli wurden drei Führer der Paramilitärs in den kolumbianischen Kongress eingeladen, um dort ihren Dialog mit der Regierung von Präsident Uribe darzustellen. „Als Entschädigung für unsere Aufopferung für das Vaterland fordern wir, dass wir nicht mit Gefängnis bestraft werden“, erklärte Salvatore Mancuso den kolumbianischen VolksvertreterInnen.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen