Sandinisten erobern Managua

Von Redaktion · · 2000/12

Nicaragua

Mehr als zehn Jahre nach ihrer historischen Schlappe im Februar 1990 konnten die Sandinisten bei den Kommunalwahlen vom 5. November den ersten Schritt zur Rückeroberung der Macht feiern. Ihr Kandidat Herty Lewites beendete mit klarer Mehrheit die Herrschaft der Liberalen in Managua. Weitere zehn von 17 Provinzhauptstädten fielen an die Sandinistische Befreiungsfront (FSLN). Lewites war einst Tourismusminister der Revolutionsregierung und bewährte sich später als Unternehmer. Sein Erfolg ist der Spaltung des konservativen Lagers und seinem parteiunabhängigen Wahlkampf zu verdanken. Mit der Hauptstadt hat er Revolutionäres vor: Er will die zweite Kraft an der Stadtregierung beteiligen und der dritten Kraft die Rechnungsprüfung übertragen, um Sektierertum und Korruption, die unter den liberalen Bürgermeistern Arnoldo Alemán und Carlos Cedeńo groteske Auswüchse trieben, institutionell auszuschließen. Der Unternehmerverband soll durch eine Quote im Stadtrat in die Pläne für die Stadterneuerung eingespannt werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen