Sanitäre Versorgung: Grundlegende Informationen

Von Redaktion · · 2007/11

Millennium Development Goal (MDG) 7/10: „Bis 2015 soll der Anteil der Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser und entsprechender Sanitärversorgung halbiert werden.“

Wenn die Hygienestandards nicht verbessert werden, sind andere MDGs in den Bereichen Gesundheit, Erziehung und Armutsbekämpfung nicht zu erreichen.


Wussten Sie, dass …
  • weltweit 2,6 Milliarden Menschen keine angemessene Toilette zur Verfügung haben
  • täglich 5.000 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verseuchtes und unsauberes Wasser entstehen (etwa Cholera, Typhus, Ruhr, Durchfall)
  • Kinder und Jugendliche jährlich insgesamt 433 Millionen Tage auf Grund von Krankheiten dieser Art in der Schule fehlen
  • 80% der Menschen ohne Zugang zu sauberem Wasser und sanitärer Grundversorgung in Afrika südlich der Sahara, in Ost- und Südasien leben
  • ein Drittel des weltweit hergestellten mineralischen Düngers durch Nutzung menschlicher Exkremente ersetzt werden könnte
  • 95.000 Familien täglich mit Toiletten versorgt werden müssten, um das Millenniumsziel 7/10 (MDG) zu erreichen?

    International Year of Sanitation 2008
    Am 20. Dezember 2006 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen 2008 zum International Year of Sanitation (Internationales Jahr der sanitären Grundversorgung) erklärt.
    Ziele:
  • die Wichtigkeit von sauberen Toiletten für alle Menschen bewusst zu machen und das Engagement dafür zu stärken, nicht zuletzt, um Investitionen für diesen Bereich zu erhöhen
  • konkrete Schritte für die Einrichtung sanitärer Grundversorgung durch Regierungen, Gemeinden und privaten Organisationen zu fördern
  • Lösungen gemeinsam mit Betroffenen zu erarbeiten, sowohl moderne als auch traditionelle Möglichkeiten einzubeziehen, um die soziale und kulturelle Akzeptanz zu gewährleisten
  • Institutionen und Personen zu schulen, um Sanitärprobleme dauerhaft lösen zu können.
    Fortschritte in diesem Bereich sind sowohl für die menschliche Gesundheit, für ein gutes Funktionieren von sozialen Gemeinschaften als auch für die natürliche Umwelt unumgänglich.

    Links:
    http://hdr.undp.org/hdr2006 – Human Development Report mit dem Schwerpunkt Wasser
    www.worldwatercouncil.org – Portal und Forum zum Thema Wasser und Dritte Welt
    www.hydrogeographie.de – Unabhängige Initiative speziell zu nachhaltiger Wassernutzung, Schwerpunkt Afrika
    www.unicef.de/wasser.html
    www.bpwnl.ne/water – Diverse Links zu Wasser.
  • Digital

    Globale Perspektiven – jederzeit, überall


    6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

    12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

    12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

    voller Online-Zugang inklusive Archiv

    ab € 27 /Jahr
    Abo Abschließen
    Kombi

    Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


    6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


    12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


    12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

    voller Online-Zugang inklusive Archiv

    ab € 38 /Jahr
    Abo Abschließen
    Soli

    Qualitäts-
    journalismus schützen

    Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

    Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

    Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

    168 /Jahr
    Abo Abschließen