Saudi-Arabien: Geschichte im Überblick

Von Redaktion · · 2016/04

1744: Mohammed ibn Saud  und Mohammed ibn Abd al-Wahhab, Gründer der Wahhabiten-Bewegung, einer radikalen Form des Islam, gründen den ersten Saudi-Staat.

1818: Sieg des Osmanischen Reiches über die Al-Saud-Familie, die 1824 begrenzt auf die Region Nadschd die Macht wiedererlangt. Rivalität mit der Familie Al-Rashid.

1916: Hussein bin Ali, der Scherif von Mekka, führt – ermutigt von Großbritannien und Frankreich –, eine panarabische Revolte gegen das Osmanische Reich. Als Weltkriegs-Sieger unterstützen Großbritannien und Frankreich fortan nicht Hussein bin Ali, sondern die Al-Sauds.

1932: Abdul Aziz bin-Saud besiegt 1921 die Familie Al-Rashid. Die Briten anerkennen seinen Herrschaftsanspruch. Die Revolte seiner wahhabitischen Beduinen-Armee 1930 wird niedergeschlagen. 1932 werden die Königreiche Hedschas und Nadschd als Königreich  Saudi-Arabien vereinigt.

1938: Entlang der Küste des Persischen Golfs werden reiche Ölvorkommen entdeckt und von der US-Firma ARAMCO gefördert. 1953 besteigt König Saud den Thron.  1964 wird Saud mit US-Unterstützung zugunsten seines Halbbruders Faisal abgesetzt.

1973: Die OPEC-Staaten (darunter Saudi-Arabien) verhängen ein Ölembargo gegen den Westen, weil dieser im Jom-Kippur-Krieg auf der Seite Israels steht.  1975 wird König Faisal von seinem Neffen ermordet. Sein Nachfolger König Khalid verstärkt die Bindung an die USA.

1979: Die Islamische Revolution in Iran löst Unruhen in Saudi-Arabien aus.  1982 stirbt König Khalid. Sein Nachfolger König Fahd unterhält enge Beziehungen zu den USA. Saudi-Arabien unterstützt den Kampf der Mudschaheddin gegen die sowjetische Besetzung von Afghanistan.

1990: Nach der irakischen Invasion in Kuwait stimmt König Fahd der Stationierung von US-Truppen in Saudi-Arabien zu. Die erzürnte Al-Qaida führt spektakuläre Anschläge in Afrika und 2001 in den USA durch.  2003 erhöht Al-Qaida ihre terroristischen Aktivitäten in Saudi-Arabien.

2011: Die Proteste des Arabischen Frühlings 2011 führen in Saudi-Arabien zu einer Erhöhung der Wohlfahrtsausgaben und verschärfter Politik. Saudische Truppen unterstützen die königliche Familie in Bahrain, König Abdullah hilft den abgesetzten Präsidenten von Tunesien und Ägypten.

2015: Nach dem Tod Abdullahs wird sein Bruder Salman König.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen