Schmutziges Gold

Von red · · 2005/12

Die Weltbank gibt dem weltweit größten Goldunternehmen einen Kredit für Ghana – und verletzt dabei die eigenen Standards.

Die Goldbergbau-Industrie wird immer gieriger. In Guatemala, in Patagonien, in Chile – rund um die Welt lassen sich vor allem kanadische und US-Konzerne nieder, um Gold möglichst billig im Tagbau zu gewinnen. Dies geschieht in der Regel auf Kosten der einheimischen Bevölkerung und der Umwelt. Lokaler Widerstand wird immer wieder gewaltsam bekämpft. In Ghana will Newmont, das größte Goldbergbau-Unternehmen der Welt, die Mine Ahafo ausbeuten.
Am 22. Dezember wird das Exekutivdirektorium der Weltbanktochter International Finance Corporation (IFC) über einen Kredit für dieses Projekt abstimmen. Die internationale Menschenrechtsorganisation FIAN, die zusammen mit Hilfswerken wie Oxfam und Earthworks in der Kampagne „No dirty gold!“ aktiv ist, weist darauf hin, dass der Zugang zu Land für die 9.500 betroffenen Menschen nicht gesichert ist und dass das Projekt Weltbank-Standards und Menschenrechte verletzt.

Newmont weigert sich, Land aufzukaufen, um dieses den Familien zur Bewirtschaftung zu übertragen. Nach der ghanaischen Verfassung haben die Betroffenen allerdings das Recht auf eine faire und angemessene Entschädigung und die Umsiedlung auf geeignetes Land. Auch die Weltbank-Standards sehen angemessene Entschädigungen nach dem Land-für-Land-Prinzip vor.

www.fian.de

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen