Schneeballeffekt

Von Redaktion · · 2011/06

Burkina Faso

Das westafrikanische Land Burkina Faso kommt nicht zur Ruhe: Angefangen hatte es im Februar mit StudentInnenprotesten gegen den bereits seit 1987 amtierenden Präsidenten Blaise Compaoré, als ein junger Student im Polizeigewahrsam ums Leben kam. Ende März begann es in den Reihen des Militärs zu brodeln: Soldaten zettelten eine Meuterei an, seitdem ziehen sie immer wieder plündernd durch die Straßen der Städte des Landes. Grund dafür ist der niedrige und schon seit Monaten nicht mehr ausbezahlte Lohn.

Die Krise im Nachbarland Elfenbeinküste hat die Wirtschaft in Burkina Faso schwer in Mitleidenschaft gezogen. Selbst die Präsidentengarde und die Polizei haben sich den Protesten angeschlossen. In der Bevölkerung steigt der Unmut über den Präsidenten und die steigenden Lebenshaltungs- und Benzinkosten. Andererseits verschanzt sich die Bevölkerung vor den Meuterern, die in den Nächten Läden plündern und Straßen verwüsten.
 

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen