Schutz gescheitert

Von Redaktion · · 2011/07

Tropenwälder

Auf Grund wachsender Besorgnis über die fortschreitende Zerstörung der Tropenwälder wurde 1983 die „Internationale Tropenholz-Organisation“ (ITTO) gegründet. Kernaufgabe der multilateralen Vereinigung der wichtigsten Produzenten- und Konsumentenländer war und ist der Schutz der tropischen Regenwälder. Bis zum Jahr 2000 sollte die Nutzung der Tropenwälder nachhaltig ausgerichtet werden.

Am 7. Juni wurde in der Schweiz der ITTO-Bericht 2011 veröffentlicht. Darin gesteht die Organisation ein, dass fast 30 Jahre nach ihrer Gründung weniger als zehn Prozent der Tropenwaldnutzung nachhaltig erfolgen. Der Bruno Manser Fonds (BMF) fordert die ITTO-Mitgliedsländer auf, die Mitspracherechte der indigenen Völker bei der Waldnutzung zu respektieren.

Lukas Straumann vom BMF erwähnte in einer Medienmitteilung den Fall des malaysischen Bundesstaates Sarawak, wo der Regierungschef durch die schrankenlose Ausbeutung der Wälder ein Milliardenvermögen anhäufte, „während die indigenen Völker mit den negativen Folgen der zerstörerischen Waldnutzung leben müssen“.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen