SDGs: Eine Zwischenbilanz

Von Monika Austaller, Ruth Fulterer und Leonie Sontheimer · · 2019/Sep-Okt
2015 verkündeten alle 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen feierlich die SDGs, die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Bis 2030 legt diese Agenda das Fundament für eine soziale und ökologische Welt. Nicht nur Länder des globalen Südens sollen Armut und Hunger bekämpfen. Vor allem Industrienationen stehen in der Pflicht, ihren ökologischen Fußabdruck in den Griff zu bekommen.Nun – nachdem fast ein Drittel der Zeit um ist – lässt sich erstmals Bilanz ziehen. Klar ist: Immer mehr Gesellschaften nehmen einen modernen, kapitalistischen Lebensstil an. Einem guten Leben für alle, was das Ziel der SDGs sein sollte, kommt die Staatengemeinschaft bisher nicht näher. ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen