Searching for Sugarman

Von Richard Solder · · 2013/11

Film

DVD, 83 Min.

„Sugarman, won’t you hurry …“ Der Song „Sugarman” des Singer-Songwriters Rodriguez ist ein Ohrwurm aus den 1970ern. In den vergangenen Jahren wurde er hierzulande einem jüngeren Publikum durch eine Cover-Version bekannt, die auf dem Radiosender FM4 rauf und runter gespielt wurde. Es ist nicht verwunderlich, dass ein Film über den Musiker aus den USA nach diesem regelrechten Hit benannt wurde.

Aber „Searching for Sugarman“ ist keine herkömmliche Doku über das Leben eines Künstlers. Die Geschichte, die die schwedisch-britische Produktion erzählt, ist außergewöhnlich: Wie kam es, dass der talentierte Mister Rodriguez in den USA und Europa unbeachtet blieb, in Südafrika aber zum Star mutierte? Und wie kann es sein, dass der Musiker selbst von seiner Bekanntheit dort nichts erfuhr? Rodriguez profitierte auch nicht finanziell von seinem Erfolg fern der Heimat. Er brach seine Karriere als Musiker früh ab, arbeitete in Detroit in Knochenjobs – unter anderem am Bau und im Abriss-Gewerbe. Der Songschreiber, dessen Fähigkeiten als Komponist heute oft mit denen von Bob Dylan verglichen werden, lebte lange ein mehr als bescheidenes Dasein knapp an der Armutsgrenze. Wohin sind die Gelder aus den Plattenverkäufen in Kapstadt, Johannesburg & Co geflossen?

Es sind Rodriguez-Fans aus Südafrika, die nach Jahren rekonstruieren, wo die Kommunikation zwischen Nord und Süd gekappt wurde. Ihre Recherche förderte dabei einige Überraschungen ans Tageslicht: Die Rolle Rodriguez’ Musik in der Bürgerrechtsbewegung Südafrikas wird analysiert, die Seherinnen und Seher erfahren mehr über die mexikanischen Wurzeln und das politische Engagement des Singer-Songwriters. Und hat sich Rodriguez schlussendlich wirklich auf der Bühne erschossen? Wer die Antwort wissen will, sollte den Film ansehen. Es lohnt sich. Wegen Rodriguez’ Story – und wegen seiner Musik, die ist nämlich großartig.  

Hinweis: Die DVD ist im gut sortierten Fachhandel, unter anderem in der Südwind-Buchwelt (€ 18,90), erhältlich.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen