Senf dazugeben

Von Christina Schröder · · 2025/Mai-Jun
Eine gelbe Senfblüte in Nahaufnahme.
© Satdeep Gill / CC BY-SA 3.0 / commons.wikimedia.org
Ob Würstl oder Käsesemmerl – für die meisten gehört Senf dazu. Ein Kilo wird hierzulande im Schnitt pro Kopf und Jahr gegessen – eine beachtliche Menge im internationalen Vergleich. Besonders beliebt sind Estragon und Kremser-Senf. Der Rohstoff kommt überwiegend aus Nepal: Je nach Farbe der Samen unterscheidet man zwischen gelbem, braunem und schwarzem Senf. Auch ihren Ursprung hat die Senfpflanze im asiatischen Raum. Die frühesten Belege für den Verzehr in einem Kuchen aus Samen im heutigen Syrien sind schon rund 10.000 Jahre alt. Das Senfgrün und auch die Paste wurden bereits vor unserer Zeitrechnung in China, Ägypten und im Indus-Tal ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen