Sensibel berichten

Von Redaktion · · 2005/05

Thema Gewalt an Frauen

Im Auftrag der Frauenabteilung der Stadt Wien haben die Wissenschaftlerinnen Brigitte Geiger und Sabine Funk einen Leitfaden für sensible Berichterstattung zum Thema Gewalt an Frauen erstellt. Wer von Gewalt berichtet – ob in Medien- oder Bildungsarbeit – hat gegen viele Klischees zu kämpfen. Passivwendungen wie „Frauen wurden vergewaltigt“ lassen die Täter verschwinden, die Gewalttat erscheint als schicksalhaftes Ereignis.
Der Versuch, die Tat zu erklären, wandelt sich in eine Rechtfertigung, etwa wenn ein Ehemann die Ehefrau ermordet „weil sie sich scheiden lassen wollte“ und nicht „weil er ihren Wunsch, sich scheiden zu lassen, nicht akzeptieren konnte.“ Der Leitfaden konzentriert sich auf die Bereiche Gewalt in der Familie, sexuelle Gewalt und Frauenhandel. Neben den Hinweisen zur medialen Verarbeitung vermittelt er auch sehr verständlich grundsätzliches Wissen zum Thema.

Exemplare gibt es kostenlos bei der Frauenabteilung der Stadt Wien: Tel. 01/4000-83515 E-Mail: frauen@m57.magwien.gv.at

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen