
Tansania
Tansanias Präsident Jakaya Kikwete möchte 2012 mit den Bauarbeiten einer zweispurigen Fernstraße beginnen, die quer durch das UNESCO-Weltnaturerbe und Naturschutzgebiet des Serengeti-Nationalparks führen soll. Sie soll die Hafenstadt Musoma mit der Hauptstadt Arusha verbinden. An die 800 Fahrzeuge, v.a. Lkw, würden die Straße täglich passieren. Bis 2035 werden 3.000 pro Tag erwartet, ein Fahrzeug alle 30 Sekunden.
Naturschutzorganisationen protestieren bereits seit Bekanntwerden der Pläne 2010 vehement gegen die ökologisch fatale Trassenführung. Im Wissenschaftsmagazin „Nature“ haben jetzt auch 27 renommierte WissenschaftlerInnen gegen die Pläne protestiert. Sie sehen eine ökologische Katastrophe kommen, wenn den 1,3 Millionen wandernden Gnus ihre Route im Norden abgeschnitten und somit der Zugang zum Wasser in der Trockenzeit verwehrt wird.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!