
Produktneuheit
Jetzt ist es endlich da: Im November wurde in Wien das Fairphone 2 präsentiert. 100 Prozent fair hergestellt ist es noch nicht, gibt der niederländische Fairphone-Chef Bas van Abel offen zu. Bei den über 1.500 Einzelteilen, aus denen ein Smartphone besteht, eine große Herausforderung. Allerdings enthält das Fairphone etwa Zinn und Tantal aus geprüften Minen der Demokratischen Republik Kongo, und das Unternehmen setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen seiner FabriksarbeiterInnen in China ein. Durch eine modulare Bauweise soll das neue Modell außerdem besonders leicht zu reparieren sein.
Zu den neuen Partnern von Fairphone zählt das österreichische Unternehmen AT&S, ein High-End-Leiterplattenhersteller mit sozialem und ökologischem Engagement. Bestellt werden kann das Fairphone 2 direkt über die Website. Möglicherweise ist es aber bald auch im Handel hierzulande erhältlich. So hat etwa T-Mobile Interesse daran gezeigt, das Produkt in seine Palette aufzunehmen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!