SOG. THEATER mit „fernweh“

Von Redaktion · · 2002/05

Im Theater den Ton angeben. Was sich das Publikum häufig wünscht, wird beim Forum-Theater Realität. Und gemeinsam spürt es Ideen für faires Reisen auf.

Rechtzeitig vor der alljährlichen großen Reisewelle im Sommer hat das SOG. THEATER eine neue Produktion erarbeitet. Mit dem Stück „fernweh“ will man Menschen ansprechen, denen Fairness auch beim Reisen ein Anliegen ist. Dieser Theater-Beitrag kommt nicht zufällig im UNO-Jahr des Öko-Tourismus. Er soll Anregungen für Reisen mit Verantwortung – im eigenen Sinn und im Sinne der Bereisten – bieten.
Laut Befragung des Fessel-Gfk-Instituts suchen TouristInnen nach einfachen Instrumenten, um Ansprüche der Eigenverantwortung aktiv umsetzen zu können. Das SOG. THEATER arbeitet mit Methoden des Forum-Theaters. „Bühne wird dabei zur Probe für die Wirklichkeit: Im öffentlichen Raum reift Politisches zur individuellen Verantwortung.“ Das Publikum kann aktiv eingreifen, den Verlauf des Stückes verändern, Lösungen vorschlagen.
Diese Form des Theaters wurde in den 70er Jahren in Brasilien von Augusto Boal als „Theater der Unterdrückten“ entwickelt. Inzwischen hat es in vielen Ländern als Instrument politischer Bildung und als Beitrag zur Konfliktlösung Verbreitung gefunden.
Das SOG. THEATER hat bereits erfolgreich verschiedene Produktionen erarbeitet, unter anderem zu den Themen AusländerInnen, Biolandwirtschaft, Clean Clothes-Kampagne, Frauen im Beruf.

Aufführungen von „fernweh“:
Mi. 29.Mai 2002, Wr. Neustadt, Stadttheater 20.00 (Karten 02622/24832-14)
Do. 13.Juni 2002, Wien, Interkult Theater, 20.00 (Karten 01/587 05 30)
Kontakt: 02622/24832-14 SOG. THEATER

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen