Solarkocher für Afrika

Von Redaktion · · 2000/10

Preisgünstige Geräte sollen serienmäßig produziert werden.

Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) fördert die Entwicklung eines preisgünstigen Solarkochers, der serienmäßig produziert und bereits Ende Oktober in südafrikanischen Handelsketten und Supermärkten angeboten werden soll. Die Forschung wurde von den WerkstoffwissenschafterInnen der Fachhochschule Gießen-Friedberg unter der Leitung von Wolfgang Diem durchgeführt.

In den Ländern des Südens sind Solarkocher eine ressourcensparende Alternative zu herkömmlichen Herden. Hochwertige Solarkocher erreichen Temperaturen von über 200 Grad Celsius. Mit geringeren Materialkosten kann der neuentwickelte Kocher in Qualität und Leistung mit teureren Modellen mithalten.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen