„Solidarisch“ Gemüse beziehen

Von Redaktion · · 2016/04

Als KonsumentIn frisches Gemüse und Obst in Bio-Qualität direkt von Bäuerin und Bauer beziehen: Bei der Solidarischen Landwirtschaft profitieren beide Seiten besonders.

1  Gibt es Solidarische Landwirtschaft in meiner Nähe? Eine Suche online oder Nachfragen bei der lokalen Foodcoop helfen weiter.

Bei Solidarischer Landwirtschaft wird ein Jahresvertrag zwischen Hof und AbnehmerInnen abgeschlossen – damit haben LandwirtInnen Sicherheit und KonsumentInnen einen regelmäßigen Anteil an der Ernte.

3  Die Partnerschaft gewährleistet beste Qualität – direkt vom Bauernhof, meist über  einen Verteilstandort, nach Hause.Solidarische Landwirtschaft ist in manchen Aspekten etwas unflexibler als herkömmliche Bio-Gemüse-Lieferangebote, die auf Geschäftsbasis erfolgen – und daher nicht für jede/n gleich geeignet. Unbedingt vorab genau informieren!

Z.B. unter  www.ernährungssouveränität.at/wiki/Solidarische_Landwirtschaft 

sol

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen