Solidaritäts-Evaluierung

Von Redaktion · · 2000/07

Tibet

Mitte Mai fand in Berlin das 3. Welttreffen der Tibet-Solidaritätsbewegung statt – genau 50 Jahre nach dem Einmarsch der Chinesen im Reich des Dalai Lama. Die 280 Delegierten aus 52 Ländern mussten sich eingestehen, dass ihre Hoffnung, die chinesische Regierung zu konstruktiven Verhandlungen mit dem Dalai Lama zu drängen, nicht erfüllt wurden.

Wenn Peking bei seiner harten Haltung bleibt, so soll die Forderung nach einem Referendum unter UN-Kontrolle in den Mittelpunkt der Solidaritätsarbeit gerückt werden.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen