
Nach dem Winter war es ja wirklich super, geben wir es doch zu: Sommer im Frühling, seit Wochen – was heißt Wochen? – seit Monaten haben wir Kurze-Hosen-Wetter und konnten grillen, als die Bäder noch gar nicht offen hatten. Hach, Sonnenparadies Österreich!
Aber, sind wir doch auch da ehrlich: Man muss nicht während der Sommerzeit mit der legendär stickigen und stinkenden U6 in Wien fahren, ums ins Grübeln zu kommen (sofern das bei gefühlten 45 Grad in der U-Bahn dann überhaupt noch geht): Normal ist das nicht. Ein Gute-Laune-Verderber, wer den Klimawandel dahinter vermutet.
Sollte das aktuelle Klima nicht die Ausnahme sein, sondern zur Regel werden, können wir die Folgen noch gar nicht gänzlich absehen. Dass das nicht nur Spaß bringt, zeigen etwa die Unwetter, die heuer wie die Hitzetage in ungeahnter Häufigkeit über Österreich dahinrollen.
Vielleicht kommt einmal die Zeit, in der wir uns an die kalten Mai-Tage und die vernieselten Sommertage zurücksehnen. Uns Jammer-Profis in Österreich ist das zuzutrauen: Ein „Hätt ma‘ doch wos g’mocht gegen diesen Klimawandel!“ ist dann vielleicht schon zu spät. sol
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!