Sozial statt individual

Von Redaktion · · 2020/Sep-Okt

Seit Ausbruch der Corona-Pandemie appelliert die Bundesregierung an die Bevölkerung, sogenannte „Eigenverantwortung“  zu übernehmen, nur damit könne das Virus in Zaum gehalten werden.

Eigentlich ist diese Begriffswahl missverständlich: Denn Maßnahmen wie das Tragen von Mund-Nasen-Schutz oder das Einhalten eines gewissen physischen Abstandes und Hygieneetiketten zielen ja darauf ab, nicht nur sich selbst, sondern vor allem andere zu schützen.

Eigenverantwortung passt allerdings viel besser ins neoliberale Konzept als Solidarität und gesellschaftliche Verantwortung.

Diese wären aber die nachhaltigsten und wirksamsten Mittel – sowohl bei der Bekämpfung von Corona wie auch bei Rassismus, Klimakrise und anderen sozialen Herausforderungen.

cs

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen