
Von Christina Schröder
Im Rahmen des EU-Projekts EAThink2015 – eat local, think global – wurden zwei Apps entwickelt, mit denen Kinder und Jugendliche zum Beispiel den Unterschied zwischen biologisch und konventionell hergestellten Lebensmitteln oder globale Zusammenhänge rund um unser Essen spielend verstehen lernen. Das „EATHINK GAME“ beschäftigt sich mit dem Weg unserer Nahrung vom Feld bis auf den Teller und ist für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren geeignet. „Robins Kuchen“ ist eine Spiele-App für Kinder von 8 bis 12 Jahren zu bewusstem Konsum und nachhaltigen Zutaten.