Spirale der Gewalt

Von Redaktion · · 2005/06

Uganda

Im März brachte Südwind ein Interview mit dem ehemaligen Kindersoldaten Wilson Obette, der sich in Uganda für ein Ende des Bürgerkrieges im Norden des Landes einsetzt. Unmittelbar nach Erscheinen des Heftes wurde bekannt, dass Obette Anfang März seine Ehefrau erschoss und sich selbst mit einem Gewehrschuss das Leben nehmen wollte. Er überlebte den Selbstmordversuch und wartet nun im Gefängnis von Lira, wo er als Leutnant der Regierungsarmee stationiert war, auf einen Prozess.
Für Maria Hirsch von der Österreichisch-Ugandischen Freundschaftsgesellschaft ein tragisches Beispiel dafür, wie die Spirale der Gewalt weiter wirkt: „Persönlich von der Gewalt loszukommen gelingt vielen Männern nicht, selbst wenn sie wie Obette gesellschaftlich gegen Gewalt kämpfen und sich intellektuell damit auseinandersetzen.“ Sie hatte Obette noch als Mitarbeiter des von Österreich geförderten Ndere-Kulturzentrums in Kampala kennen gelernt.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen