
Obskur aussehende Voodoo-Puppen mit Nadeln gespickt, womöglich gar ein paar Zombies: all das sind gängige und populäre Missinterpretationen der Voodoo-Religion in westlichen Medien. Tatsächlich existiert wohl kaum eine (Natur)-Religion, die missverstandener wird als haitianischer Voodoo mit seinen Entsprechungen in Kuba, Trinidad, Brasilien und New Orleans. Wie auch immer, das haitianische Original wurde von SklavInnen aus Dahomey importiert, im heutigen Benin gelegen. Eine ähnliche Entwicklung passierte im Fall der ähnlichen Religionen Santería und Candomblé. Diese stammen von den Yoruba, die aus dem heutigen Nigeria kommend nach Kuba beziehungsweise Brasilien verfrachtet wurden.
Die Musik, die sich auf dieser Kompilation findet, ist insgesamt entsprechend spirituell beeinflusst. Musikalisch ist sie jedoch sehr unterschiedlich. Vom Afro-Samba eines Baden Powell und Vinícius de Moraes über Chor-dominierte Stücke der Grupo Vocal Desandann aus Kuba bis zu den vom New Orleans-Jazz beeinflussten Stücken eines Dr. John reicht hier die Palette.
The Rough Guide To
Voodoo
World Music Network
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!